Hausverkauf bei Scheidung

Warum ein guter Makler Streit spart, Werte schützt und beiden das Leben leichter macht

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie vermutlich gerade mittendrin in einer Trennung – oder stehen kurz davor. Das ist niemals leicht. Und es ist völlig normal, wenn sich dabei viele Fragen um die gemeinsame Immobilie drehen.

Wir begleiten seit vielen Jahren Menschen in dieser Situation – über 50 erfolgreiche Verkäufe im Scheidungskontext. Nur vier Objekte konnten wir nicht verkaufen. Das klingt wenig, aber es reicht für klare Learnings.

Die teilen wir gern mit Ihnen. Damit aus einer schwierigen Lebensphase zumindest der Immobilienpart nicht unnötig kompliziert wird.

Drei Dinge, die Sie gleich am Anfang klären sollten

Bevor Sie über Käufer, Preise oder Renovierungen nachdenken, sind drei Dinge entscheidend:

1. Klären Sie Ihre Eigentumsverhältnisse

Gehört das Haus Ihnen beiden je zur Hälfte? Gehört es einer Person allein? Gibt es ein Wohnrecht? Welche Einträge stehen im Grundbuch? Diese Basis muss glasklar sein.

2. Emotionen raus – Struktur rein

Trennung tut weh. Aber Immobilien verkaufen sich besser, wenn man sachlich bleibt. Atmen Sie alles Schwere weg und arbeiten Sie Schritt für Schritt – nicht gegeneinander, sondern nebeneinander.

3. Holen Sie sich einen neutralen Makler ins Boot

Manchmal ist das der wichtigste Schritt. Ein Makler ist nicht parteiisch, vermittelt zwischen beiden Seiten und sorgt dafür, dass der Verkaufsprozess nicht durch Konflikte blockiert wird.

Wir haben in dutzenden Fällen erlebt, wie sehr diese neutrale Rolle entlastet – finanziell, emotional und organisatorisch.

Die vier Scheidungsvogel-Typen – und was sie für den Verkauf bedeuten

In unseren Beratungen begegnen uns immer wieder vier typische Konstellationen:

A) Beide wollen verkaufen

Die beste Ausgangsposition. Weil das Haus zu groß, zu teuer oder zu belastend für eine einzelne Person geworden ist, ist ein gemeinsamer Verkauf sinnvoll. Wichtig: Bitte weiter das Darlehen bedienen – sonst droht eine Zwangsversteigerung.

B) Einer will verkaufen, der andere bleiben

Hier geht es oft um die Übertragung eines Eigentumsanteils. Ein neutrales Wertgutachten ist Pflicht, damit sich niemand benachteiligt fühlt. Wir helfen bei der Wertermittlung – bis hin zu unserem ECHTWERT (unsere präzise Marktwertanalyse).

C) Einer will verkaufen, einer vermieten

Komplex – aber lösbar. Wir entwickeln gemeinsam Szenarien, prüfen Finanzierungen, schauen nach Kompromissen und unterstützen bei der fairen Eigentumsübertragung.

D) Beide wollen bleiben

Äußerst selten – aber möglich. In diesem Fall ist eine klare Vereinbarung über das Wohnrecht nötig. Wir kennen die richtigen Anwälte für solche Fälle. Manchmal hilft Humor: Bereiten Sie sich auf eine Ex-WG vor.

Und falls Ihr Fall in keine dieser Kategorien passt: einfach reinflattern und fragen. Wir haben fast alles schon einmal gesehen.

Verkauf während oder nach dem Trennungsjahr – was ist möglich?

Verkauf im Trennungsjahr

Ist möglich – aber nur, wenn beide Parteien einverstanden sind. Die Banken, die Notare, die Erbfolge: alles wird etwas komplizierter.

Verkauf nach dem Trennungsjahr

Ab hier kann jeder Ehepartner den Verkauf einfordern. Wer sich dann weiterhin weigert, kann rechtlich zur Zustimmung verpflichtet werden. Das ist nicht schön – aber manchmal unvermeidbar.

Unser Rat:

Wenn Kinder im Spiel sind, hilft oft eine Umschreibung der Immobilie auf einen Elternteil. Wir beraten hier neutral – auf Wunsch gemeinsam mit Finanzierungspartnern und Anwälten.

Eigentumsanteile übertragen – wie läuft das fair ab?

Fast alle Paare besitzen zu 50/50. Wenn eine Person bleiben möchte, muss die andere ausgezahlt werden.

Problem: Wie ermittelt man den Wert einer Immobilie, die man gar nicht verkaufen möchte?

Drei Wege – und ihre Tücken:

  1. Bank-Wert
    Oft 20 % über oder unter Marktwert – je nachdem, welche Interessen die Bank hat.
  2. Offizieller Gutachter
    Seriös, aber meist 10–15 % unter Marktwert – aus Vorsicht.
  3. Unser ECHTWERT
    Die präzise Marktwertanalyse der stadtteilMAKLER.
    Realistisch. Marktgerecht. Vergleichsorientiert.
    Und gerne holen Sie eine zweite Meinung ein.

Wenn der Wert steht, folgen:

  • Umschreibung beim Notar
  • Anpassung des Darlehens
  • Bankzustimmung zum Schuldnerwechsel

Wir begleiten alle Schritte – damit keiner ins Leere fliegt.

Sonderfall: Sie sind Alleineigentümer

Dann sieht die Lage klarer aus:

  • Sie können Ihren Ex-Partner zum Auszug auffordern
  • Sie können selbst bleiben
  • oder allein verkaufen

Achtung: Besteht ein eingetragenes Wohnrecht, ist die Lage komplexer. Manchmal lässt sich das Wohnrecht ablösen oder überschreiben – wir prüfen das gern über unsere Partneranwälte.

7 Tipps für einen friedlichen, professionellen Scheidungsverkauf

Diese Tipps klingen simpel – aber sie sind Gold wert:

  1. Gemeinsame Ziele setzen (Preis, Zeitplan, Auszug, Übergabe)
  2. Aufgaben verteilen (Vorbereitung, Marktanalyse, Exposé, Besichtigungen etc.)
  3. Alles schriftlich dokumentieren (Statuslisten, wöchentliche Updates)
  4. Klären: gemeinsam oder getrennt verkaufen?
  5. Konstruktiv bleiben – bringt mehr Geld
  6. Stärken nutzen (wer besser verhandelt, verhandelt)
  7. Nie vor Interessenten streiten – sie kommen sonst nicht wieder

Und ganz ehrlich: Ein neutraler Makler spart Streit. Besonders, wenn Sie zwei Anwälte haben – dann sollten Sie dringend über professionelle Begleitung nachdenken.

Warum der Verkauf bei Scheidung mit uns leichter wird

Weil wir nicht nur verkaufen – wir begleiten. Und weil wir ein Immobilienmarketing bieten, das in Hamburg seinesgleichen sucht.

Echtes Home Staging (kostenlos)

Damit Ihre Immobilie wie ein einladendes, stimmiges Nest wirkt – und sich schneller verkauft.

Professionelle Fotos & Videos (kostenlos)

Damit Interessenten nicht weiterfliegen, sondern direkt landen.

Ein unverwechselbarer Exposé-Stil

Locker, warm, klar – mit dem typischen stadtteilMAKLER-Nestgefühl.

Die Nestbauer

Unser Handwerker-Netzwerk für Renovierung und Sanierung aller Größenordnungen.

Eine große Kundendatenbank

Viele Käufer stehen bei uns schon bereit – oft noch bevor das Exposé online geht.

Das alles entlastet beide Parteien und sorgt für ein faires, ruhiges und professionelles Verfahren.

FAQ – Hausverkauf bei Scheidung

Muss mein Ex-Partner dem Verkauf zustimmen?

Im Trennungsjahr ja. Nach dem Trennungsjahr kann jeder Partner den Verkauf einfordern.

Was machen wir, wenn einer bleiben und einer verkaufen will?

Dann prüfen wir die Eigentumsübertragung, Finanzierung und eine faire Auszahlung. Wir begleiten neutral.

Wie finden wir einen gerechten Preis?

Mit unserem ECHTWERT – unserer marktgerechten, präzisen Wertermittlung.

Was passiert, wenn wir uns über den Preis streiten?

Wir moderieren, erklären Optionen und zeigen Kompromisswege. Bei Bedarf empfehlen wir Mediatoren oder rechtliche Beratung.

Können wir auch diskret verkaufen?

Ja. Wir können den Verkauf über unsere Kundendatenbank abwickeln – ohne großes öffentliches Inserat.

Was kostet die Maklerleistung?

Die Provision wird transparent geteilt. Alle Leistungen wie Home Staging, Fotografie und Exposé sind kostenlos.

Und wenn wir erst renovieren müssen?

Dafür gibt es unsere Nestbauer – ein Netzwerk aus Handwerkern, das wir koordinieren.

Was passiert, wenn wir uns gegenseitig blockieren?

Dann hilft ein neutraler Makler bei Struktur, Kommunikation und Abwicklung – bevor Anwälte alles verkomplizieren.

Lohnt sich ein Verkauf während der Scheidung?

Ja – wenn beide zustimmen. Nein – wenn die Emotionen noch zu hoch sind. Wir beraten Sie offen, was im Einzelfall sinnvoll ist.

Sind Sie in einer solchen Situation?

Melden Sie sich! Wir beraten Sie gern!

Weitere Artikel

Sie wollen uns kennenlernen? 


Herausfordern? Sich einnisten? Mit uns schnattern?
Ihr Nest machen? Haben Fragen?